Absolventenbörse 2010
» Fachschule auf Tuchfühlung mit der Wirtschaft

Bereits zum vierten Mal öffnet die Fachschule für Technik in Mühlhausen ihre Pforten zur Absolventenbörse verbunden mit dem Tag der offenen Tür für alle, die Interesse an einer beruflichen Weiterbildung haben.
Am Samstag, den 6. März 20010 werden ca. 20 Firmen sowie die Landesentwick- lungsgesellschaft an ihren Informationsständen im Audimax der Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises in der Sondershäuser Landstraße 39 mit den potentiellen Fachschulabsolventen Kontakte knüpfen.
Vorrangiges Ziel ist es, den Technikern, die mit ihrem im Studium erworbenen Wissen und Können den Anforderungen der modernen Wirtschaft gerecht werden, eine berufliche Perspektive in Thüringen zu bieten.
Gleichzeitig können die Betriebe die Chance nutzen gezielt für sich werben.
Weiterhin ist die Absolventenbörse eine gute Plattform für die Lehrer der Fachschule um sich mit den Vertretern der Wirtschaft fachlich auszutauschen.
Auch für die Fachschüler im ersten Ausbildungsjahr wird die Börse von Nutzen sein. Sie können Vorgespräche mit den Betrieben zu Praktikumsplätzen für die im zweiten Jahr anstehende Projektarbeit führen.
Inzwischen hat es sich über die Grenzen des Landkreises hinaus herumgesprochen, dass Betriebe auf der Suche nach hoch qualifizierten Fachkräften an der Fachschule für Technik in Mühlhausen fündig werden. Im Juni 2010 werden über 100 Staatlich geprüfte Techniker für Maschinentechnik, Elekrtotechnik, Mechatronik und KFZ-Technik ihre Abschlusszeugnisse in den Händen halten. Dabei wird der zweite Ausbildungsjahrgang der Techniker für Qualitätsmanagement in der Maschinentechnik sein Studium beenden.
Weitere Spezialisierungsrichtungen in der Maschinentechnik sind die Konstruktion und die Fertigungstechnik.
Im Bereich der Elektrotechnik sind die Spezialisierungen Datenverarbeitungstechnik, Elektrische Systemtechnik, Energietechnik- und Prozessautomatisierung sowie Infor- mations- und Kommunikationstechnik wählbar.
Fachrichtungen der Technikerausbildung
Ausgerichtet an den Bedürfnissen der Industrie ist erstmalig ab Herbst 2009 der Ausbildungsschwerpunkt Regenerative Energien an der Mühlhäuser Fachschule angelaufen. Zur Zeit werden 18 Studenten in diesem Schwerpunkt ausgebildet. Die intensive theoretische Ausbildung wird untermauert durch den Unterricht im neu eingerichteten und mit großem finanziellem Aufwand ausgestatteten Labor für Regenerative Energien.
Zum Tag der offenen Tür an der Fachschule für Technik, die Bestandteil der Beruflichen Schulen ist und sich im Hochhaus des Schulgeländes befindet, sind alle an beruflicher Aufstiegsqualifizierung Interessierten recht herzlich eingeladen. Von 10 bis 13 Uhr kann man sich über das Fachschulstudium zum Staatlich geprüften Techniker informieren.
Voraussetzungen für die Aufnahme eines 2-jährigen Studiums in der Vollzeitausbildung sind der Realschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufspraxis. Dieses Fachschulstudium kann auch berufsbegleitend in der Teilzeitausbildung über 4 Jahre absolviert werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Anmeldeschluss für diese sehr praxisnahe und zudem studiengebührenfreie Ausbildung ist der 31.03.2010. Detaillierte Informationen können unter www.fachschule- fuer-technik-mhl.de
abgerufen werden.
Studienanmeldung
Axel Friedemann
Abteilungsleiter Fachschule
